Foto: S.Schug

Wir helfen. Helfen Sie mit!

DRK Ortsverein Kirchberg e.V. DRK-Ortsverein Kirchberg e.V.

Wildburgstrasse 7

55469 Simmern

Telefon: 06763-939 4490

Telefax: 03212-1432637

E-Mail: info@drk-kirchberg.de

Bankverbindung:

KSK DE43 5605 1790 0011 2107 70

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Kirchberg e.V.

Der DRK-Ortsverein Kirchberg e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1950 engagieren sich Menschen in und um Kirchberg für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 500 Mitglieder. Davon gehören 30 zu den aktiven Helfern und 470 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz. Auch im Ausland sind wir aktiv.
· Pressemitteilung
Große Ehre für die Aktiven des DRK Kreisverbandes Rhein-Hunsrück e.V. am vergangenen Wochenende!
· Pressemitteilung
am 18.11.2023 fand eine Hygieneunterweisung durch das Gesundheitsamt statt. Lesen Sie jetzt weiter...
· Pressemitteilung
Neue Bereitschaftsleitung löst am 25.11.2022 seit 6 Jahren bestehendes Personal ab. Mitglieder werden geehrt.
· Pressemitteilung
Erfahren Sie hier die neusten Informationen über den Ortsverein Kirchberg
· Pressemitteilung
Große Ehre für die Aktiven des DRK Kreisverbandes Rhein-Hunsrück e.V. am vergangenen Wochenende!
· Pressemitteilung
am 18.11.2023 fand eine Hygieneunterweisung durch das Gesundheitsamt statt. Lesen Sie jetzt weiter...
· Pressemitteilung
Neue Bereitschaftsleitung löst am 25.11.2022 seit 6 Jahren bestehendes Personal ab. Mitglieder werden geehrt.
· Pressemitteilung
Erfahren Sie hier die neusten Informationen über den Ortsverein Kirchberg
Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Rettungswagen dienen in erster Linie dem Transport von Notfallpatienten. Für mehr Informationen klicken Sie hier.

Der DRK Kreisverband Rhein-Hunsrück holt seine Förder- und aktiven Mitglieder sowie deren Angehörige bei Erkrankung in ein heimatliches Krankenhaus zurück.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Der DRK Kreisverband Rhein-Hunsrück holt seine Förder- und aktiven Mitglieder sowie deren Angehörige bei Erkrankung in ein heimatliches Krankenhaus zurück.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.



·

Verleihung der rheinland-pfälzischen Flutmedaille

Große Ehre für die Aktiven des DRK Kreisverbandes Rhein-Hunsrück e.V. am vergangenen Wochenende!

In Anerkennung ihres selbstlosen Einsatzes während der Hochwasser-Katastrophe erhielten die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes die Fluthilfemedaille 2021 des Landes Rheinland-Pfalz. Bei einer Feier im Neuen Schloss Simmern wurden Ihnen die Medaillen und Urkunden verliehen, um ihre bemerkenswerte Arbeit zu würdigen. Am Abend der Verleigung konnten nicht alle Helfer anwesend sein, auch den "unsichtbaren" Helfen gilt ein großes Dankeschön!
Die Einsatzkräfte haben ihr Bestes gegeben, um den Menschen in Not zu helfen und die schwierige Situation zu lindern. Dies machte Kreisbereitschaftsleiter Heinz-Dieter Wieß in seiner Ansprache deutlich. Das Ausmaß der Zerstörung war immens, aber das DRK hat mit viel Improvisationstalent und Engagement geholfen. Über Wochen hinweg haben sie in der Akuthilfe und bei der Versorgung der Bevölkerung und ihrer eigenen Helfer Einsatzstunden investiert.
In beiden Phasen waren jeweils 130 Kräfte im Einsatz. Sie rekrutierten sich aus den Bereitschaften der sieben Ortsvereine Bad Salzig-Boppard, Emmelshausen, Kastellaun, Kirchberg, Oberwesel, Rheinböllen und Simmern.
Hinzu kamen sogenannte ungebundene Helfer, die dem DRK ihre Unterstützung anboten.
Mit der Fluthilfemedaille wurden auch Mitarbeiter des DRK-Rettungsdiensts ausgezeichnet, die anstelle ihrer teils traumatisierten Kollegen Rettungswachen im Katastrophengebiet besetzt haben, um die Notfallrettung aufrechtzuerhalten.
Der Präsident des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück, Dr. Marlon Bröhr, sowie Landrat Volker Boch fanden anerkennende Worte und betonten die Bedeutung des Zusammenhalts und des kontinuierlichen Trainings für den Umgang mit solchen Situationen. Trotz des traurigen Hintergrunds war das Helferfest am Abend der Verleihung ein wichtiger Moment der Gemeinschaft.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende